Seite auswählen

Dandy’s Corner

A Recent Scene in Gloomminster

At times even the flâneur is seized by the sense of being an unbidden guest on his own streets. The houses stand as ever, the squares are familiar—and yet another timbre hangs over the scene, a tone of estrangement. A droning call rises that is not ours—shrill, overbearing, like Tarzan swinging past on his liana. Loud, foreign, immoderate. One turns up one’s collar, quickens one’s step, and knows: here, where I am meant to be at home, I am suddenly a stranger. And then, unannounced, another voice begins. A violin, a ’cello, German words, a song of Christ. At...

Weiterlesen

Frühling lässt sein blaues Band

Frühling lässt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist’s! Dich hab ich vernommen! [Eduard...

Weiterlesen

Anbiedernde Sanftmütigkeit

[ca. 2,5 min. Lesezeit] Dieser Gedanke kam dem Autor dieses Buchstabenarrangements beim Kontemplieren einer beliebigen Summe an Konterfeien von Zeit-Genossen. Es fiel auf, dass neben gezeigter Haltung und wohlfeiler Gesinnung eine gewisse „Gesichtskonstante“ bei jener Klientel vorherrscht. Für die Frauen unter jenen trifft eventuell die Zuschreibung Walküre mit antigermanischer Attitüde zu, bei den Herren der Schöpfung kommt eine betont wenig kämpferische, gewissermaßen krampfhafte Sanftmütigkeit zum Vorschein: Nicht eben als Herzenshaltung, sondern als Tugendhaftigkeit signalisierender Gestus, der Unterwürfigkeit suggerieren soll – vielleicht trifft es der Begriff „Anbiederung“ besser. Toxische Maskulinität Gewiss ist des Öfteren von toxischer Männlichkeit die Rede, welche...

Weiterlesen

Alone among Slaves

Sobald ein Flaneur sich in die hinterste Ecke des gegenwärtigen Mitteldeutschlands flüchtet, muss er feststellen, dass er sprachlich und kulturell durchaus an Grenzen kommt. In diesem Fall hat ein zweisprachiges Bahnhofsschild auf dem Weg von Dresden nach Görlitz das Augenmerk...

Weiterlesen

Little black boxes

If you – dear reader – would like to have more serenity regarding the currently apparently hysterical world or zeitgeist, you could try Terry Pratchett’s novels to enrich your perspective with some humour. There are numerous little observations in these multi-faceted social pictures that make us think. For example, on Discworld there are so-called iconographs. These are small, black boxes through which, with a viewfinder, you look at a motif; you press a button and a picture of exactly that motif comes out of the box. A miracle of magic. But one should not open this box carelessly. You...

Weiterlesen
Wird geladen

Sven Stemmer

Arnold Welsch

de_DEGerman