Seite auswählen

Autor: Arnold Welsch

Dreizehntes Türchen

Es gibt gewiß Dinge, die dem ungestümen Zeitgeist, ohne daß sie jemand darum ersucht hätte, Widerworte leisten. Ein altes Grammophon vermag dies gewiss. Adventliche Verheißung, erwartungsvolle Stille. Friedvolle Einkehr, sinnliche Vorahnung. Wie Früher. Das ist...

Weiterlesen

Zwölftes Türchen

Zum heutigen dritten Adventssonntag möge der geneigte Leser dieser Seite das dargebotene Motiv selber erraten. Die bare Optik ist vermutlich nicht das, was schlussendlich die Sinne...

Weiterlesen

Elftes Türchen

Manieren braucht der Mensch. Anstand zeigt sich im Wechselspiel aus Anmut und Demut. Beides kann helfen, unangenehme Begegnungen würdevoll zu meistern. Man betrachte das Bild: Herzlichkeit sprengt alle...

Weiterlesen

Zehntes Türchen

Alle Welt parliert über einen ominösen Wunderstoff, den kleinen Pieks und seine Wirkungen gewünschter oder unschöner Art. Fast jeder kann ein Konvolut an Tatsachen und Artverwandtes deklamieren. Manches … erstaunt …bisweilen; anderes hingegen begeistert: Lies den Artikel: Ist schwarzer Holunder gesund? Zur Stärkung der Immunabwehr sei diese „Schluckimpfung“ mit ihren besonders vielen (Neben-)Wirkungen nachdrücklich...

Weiterlesen

Neuntes Türchen

Rita, Henriette, Ute und Richard sind Schafe. Und das hat im Advent einen großen Vorteil: Sie können als Statisten für lebendige Krippendarstellungen auf Weihnachtsmärkten fungieren und jeder findet dies possierlich. Ähnlich wirkt es möglicherweise, wenn im Jahre 2021 Menschen auf Weihnachtsmärkten freiwillig wie Schafe im Gehege sitzen und Glühwein schlürfen. Welch’ Privileg, welch’ Freiheit, die viele menschliche Paarhufer sich...

Weiterlesen

Sven Stemmer

Arnold Welsch

de_DEGerman