Seite auswählen

Autor: Sven Stemmer

Zum Todestag Galileis

Wie recht Galileo Galilei – der heute vor 380 Jahren starb – mit seinem Ausspruch hatte: „Wer die Wahrheit nicht kennt, ist nur ein Dummkopf. Wer sie aber kennt, und sie eine Lüge nennt, ist ein Verbrecher.“ können wir heute in nie gekannter Intensität erleben. Nun – auch dies wird vergehen. Was Galilei angeht, so wurden seine Entdeckungen nicht nur geleugnet (obwohl ihre unabweisbare Wahrheit dem Vatikan bekannt war), vielmehr musste er bei Androhung des Scheiterhaufens seine Thesen widerrufen. Was er vernünftiger Weise auch tat. Unter falschem Namen konnte er in der Folge in den Niederlanden seine Werke publizieren...

Weiterlesen

Herenya meryale, mai mellon!

Auf den Tag genau ist es heute 130 Jahre her da J.R.R. Tolkien im Oranje-Freistaat (Südafrika) zur Welt kam. Väterlicherseits stammte seine Familie aus Niedersachsen, und sein Name könnte eventuell „tollkühn“ bedeuten … das aber sind nur zwei interessante Nebensächlichkeiten aus einem wechselvollen Leben. Mit vier verlor er den Vater und mit zwölf die Mutter. Das Studium stellte für ihn als Mittellosen eine besondere Herausforderung dar und auch der Erste Weltkrieg, den er als Infantrist miterleben mußte und in dem gleich zwei seiner drei besten Freunde fielen, hat an ihm seine Spuren hinterlassen. Deshalb ist es so etwas besonderes,...

Weiterlesen

Hoffnung

Schaff, das Tagwerk meiner Hände, Hohes Glück, daß ich’s vollende! Laß, o laß mich nicht ermatten! Nein, es sind nicht leere Träume: Jetzt nur Stangen, diese Bäume Geben einst noch Frucht und Schatten. [J.W.v. Goethe] D’rum nicht nachlassen, liebe Freunde. Die besten Hoffnungen für dieses...

Weiterlesen

Dreiundzwanzigstes Türchen

Die Weihnachtsgans 1 Gans, frisch, ca. 5 kg 1 Handvoll Salz 4 m.-große Äpfel 6 Zweig/e Beifuß 150 ml Apfelsaft Wasser Die Gans gründlich waschen (Hals und Flügelspitzen entfernen, aber nicht entsorgen), abtrocknen und großzügig innen und außen salzen. Die Äpfel schälen und klein schneiden. Danach die Gans mit den Äpfeln und dem Beifuß befüllen. Die Öffnungen der Gans mit Rouladennadeln (mit Küchengarn zunähen geht auch) verschließen. Die Gans, Hals und die abgeschnittenen Flügelspitzen in einen ausreichend großen, verschließbaren Bräter mit der Brustseite nach unten legen, etwa 1/2 l Wasser über den Braten gießen und in den kalten Backofen...

Weiterlesen

Sven Stemmer

Arnold Welsch

de_DEGerman